Galerie

Nach der Wiedervereinigung mit der Öffnung der EU gen Osten wird das traditionelle Hinterland Hamburgs mit einem wirtschaftlichen Potential von 150 Millionen Menschen in zunehmendem Maße wieder erschlossen – eine große wirtschaftliche Chance. Das erforderte mehr Flächen für metropolitane Dienstleistungen, als in der Innenstadt vorhanden sind. Im Zuge der fort-schreitenden Umstrukturierung des Hafens wurde deshalb ein Teil davon mit einer optimalen Lage zur Innenstadt, angrenzend an die historische Speicherstadt, als neue „HafenCity“ ausgewiesen – sie ist bis heute stark gewachsen.
Studie
ᅠ 1997
Entwurf
Volkwin Marg
Auftraggeber
Gesellschaft für Hafen- und Standortentwicklung GHS